Ein Projekt der. Aktive Audioarbeit. "Sprechende Bilder" basierend auf HTML5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Projekt der. Aktive Audioarbeit. "Sprechende Bilder" basierend auf HTML5"

Transkript

1 Ein Projekt der Durchgeführt durch das Aktive Audioarbeit "Sprechende Bilder" basierend auf HTML5 Kurzbeschreibung: Sprechende Bilder können nicht nur mit Powerpoint oder OpenOffice sondern auch direkt in HTML5 erstellt werden. Von Vorteil ist das vor allem dann, wenn Sie später auf Webseiten veröffentlicht werden sollen. Dank HTML5 ist dafür kein zusätzliches Plugin notwendig. Technik/Material: The Gimp.6, Texteditor, Windows 7, Bild/ Foto, Sounds Zielgruppe: ab Klasse 7 Zeitumfang: 3-4 Stunden Vorbereitung Am Anfang steht die Auswahl eines geeigneten Bildes. Das kann eine Fotografie sein, ein Gemälde, oder auch ein selbst gemaltes Bild. Nun werden Überlegungen angestellt, was man in diesem Bild hören möchte. Das könnten bei abgebildeten Menschen Dialoge, Meinungen, Gedanken sein. Auch Gegenständen könnte Sprache verliehen werden. Man kann ein Bild auch nur mit Musik oder Geräuschen akustisch-atmosphärisch zum Klingen bringen. Sobald geklärt ist, wie sich das Bild akustisch präsentieren soll, werden alle Geräusche zusammengestellt, Texte formuliert, aufgezeichnet und mit Audacity bearbeitet. Erst dann geht man an die Montage von Bild und Ton. 1

2 Durchführung 1. Ausblick Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie mit Hilfe einer Vorlage ein sprechendes Bild mit HTML5 erstellen. Ihr sprechendes Bild wird aus folgenden Dateien bestehen, die alle in einem Ordner abgelegt sein müssen: index.html 1.ogg und 1.mp3.ogg und.mp3 ( und weitere Audiodateien) Bild.jpg lmz.gif hg.jpg. Vorlage entpacken In einem ersten Schritt entpacken Sie die Vorlage in das Verzeichnis in dem Sie arbeiten möchten. Am schnellsten geht das direkt mit dem Windows Explorer. Rechtsklick auf die Zip-Datei der Vorlage Sprechende Bilder mit HTML5 01.zip Alle extrahieren Anschließend im Fenster das Ziel angeben. In der Regel wird man hier den Ordner Eigene Dokumente auswählen. Die Dateien der Vorlage werden nun in einem neuen Ordner ablegt: Im Ordner Vorlage Sprechende Bilder mit HTML5 sind nun bereits folgende Dateien vorhanden: index.html lmz.gif hg.jpg Wir werden in den nächsten Schritten die Audiodateien vorbereiten (1.mp3; 1.ogg ) das Bild bild.jpg anlegen, die Imagemap erstellen und die Datei index.html anpassen.

3 Die Datei index.html ist die wichtigste Datei Ihres sprechenden Bildes. Hier sind alle wichtigen Informationen enthalten, zum Beispiel: Welches Bild soll verwendet werden, Wo sind die Bereiche über denen ein Ton abgespielt wird? (Welche Form haben diese Bereiche?) Wie heißt der Künstler des Bildes? Wer hat das sprechende Bild erstellt? hg.jpg und lmz.gif sind Bilddateien die auf der HTML Seite verwendet werden. Hier sind keine Änderungen notwendig 3. Audio Dateien vorbereiten Alle Tondateien die abgespielt werden sollen, müssen als MP3 und als OGG-Datei abgelegt werden. Bestehende Dateien lassen sich durch die nachfolgend dargestellten Schritte schnell mit dem VLC- Player konvertieren. Bitte beachten: Die Dateien müssen mit Ziffern benannt sein, da Sie später aus der HTML-Datei darauf zu greifen. Für jeden Bereich des sprechenden Bildes an dem ein Ton zu hören sein soll benötigen Sie den Ton einmal im MP3-Format und einmal im OGG-Format. Diese Bereiche werden durchnummeriert, die Reihenfolge ist beliebig. Der erste Bereich an dem ein Ton abgespielt werden soll spielt die Dateien 1.mp3 oder 1.ogg ab. Der zweite Bereich spielt entsprechend.mp3 oder.ogg ab ( ). Welches Dateiformat abgespielt wird richtet sich nach dem Browser der eingesetzt wird. Dateien mit dem VLC-Player konvertieren: 1 3

4 1. Linksklick auf Medien. Linksklick auf Konvertieren/Speichern 3. Linksklick auf Hinzufügen. Die Datei hinzufügen, die in einem neuen Format gespeichert werden soll. 4. Linksklick auf Konvertieren/Speichern 3 5. Zieldatei angeben. Es ist sinnvoll hier gleich den Ordner Sprechende Bilder mit HTML5 zu wählen. Achten Sie auf die Eingabe der richtigen Dateiendung (.mp3 oder.ogg) Mit einem Linksklick auf die Profilliste klappt diese auf Aus der Liste wählen Sie mit einem weiteren Linksklick das Dateiformat das 7 4

5 erstellt werden soll. 8. Mit einem Klick auf Starten (nicht im Bildschirmfoto zu sehen) beginnt VLC damit die Datei ins gewünschte Format umzuwandeln. 9. Wichtig: Der Fortschritt der Umwandlung wird über den Track- Schieberegler angezeigt. Bitte warten Sie ab bis der Regler vollständig nach rechts gelaufen ist, dann erst ist die Datei vollständig umgewandelt: Fortschrittsanzeige Nach diesem Schritt sollten für jeden Bereich, über dem Sound abgespielt werden soll, zwei Dateien abgelegt sein. Folgende Dateien sollten demnach bisher im Ordner vorhanden sein: index.html 1.ogg und 1.mp3.ogg und.mp3 ( und möglicherweise weitere Audiodateien) lmz.gif hg.jpg 4. Bild vorbereiten Starten Sie The Gimp und öffnen Sie das Bild, das sie zum Sprechen bringen wollen. Schnell geht das aus Gimp heraus mit der Tastenkombination STRG O Über einen Linksklick auf Bild skalieren öffnen Sie das Unterfenster in dem Sie die Größenangaben des Bildes ändern können. Die Breite des Bildes sollte nicht mehr als 1000 Pixel, die Höhe nicht mehr als 700 Pixel betragen, sonst kann das Bild nicht komplett auf dem Monitor dargestellt werden. 5

6 Wenn einer der beiden Werte zu hoch ist ändern Sie ihn bitte entsprechend ab. Das Seitenverhältnis wird beibehalten, sobald Sie mit der Tabulator-Taste Wert wird dann automatisch angepasst. ins nächste Feld springen. Der andere. Anschließend mit einem Linksklick auf Skalieren bestätigen Bilddatei im Vorlagenordner speichern 3. Anschließend speichern Sie das Bild in Ihrem Ordner ab. Mit der Tastenkombination Umschalt STRG S öffnet sich das Dialogfenster Speichern unter. 4. Als Namen geben Sie Bild.jpg ein, wählen den Ordner Sprechende Bilder mit HTML5 aus und klicken auf speichern. 6

7 The Gimp: Imagemap erstellen Auch für den nächsten Schritt benötigen Sie The Gimp. Mit Hilfe des Filters Imagemap erstellen Sie einige Zeilen HTML-Code, die dem Computer genau sagen, an welchen Bereichen des Bildes anschließend welche Tondatei abgespielt werden soll. 1. Öffnen sie den Filter über die Menüleiste: Filter Web Imagemap 3 Linksklicks 4 Doppelklick. Im neuen Fenster klicken sie auf das Polygon-Symbol. 3. Durch Linksklicks legen sie nun die Eckpunkte des Polygons fest. Wenn sie alle Punkte festgelegt haben 4. beenden sie die Eingabe mit einem Doppelklick. 7

8 Wechseln Sie auf den Reiter JavaScript und tragen sie Folgendes ein: mouseoversound1.playclip() mouseoversound1.stopclip()" Die 1 bitte jeweils durch die Nummer der Datei ersetzen, die abgespielt werden soll. Wiederholen sie die Schritte bis sie alle Bereiche mit Polygonen versehen haben. 5. Index.html anpassen Gimp erzeugt aus unseren Eingaben einige Zeilen HTML Code den wir nun in die bestehende Datei index.html einfügen müssen. Klicken sie in der Menüzeile auf das Menü Ansicht und wählen sie dann den Menüpunkt Quelle aus. Markieren sie den Code und kopieren sie ihn mit STRG C in die Zwischenablage. Anschließend öffnen sie die Datei Index.html im Texteditor und fügen sie den Code an der bezeichneten Stelle ein: 6. Test Zum Abschluss testen sie ihr sprechendes Bild und öffnen die Datei index.html mit Mozilla Firefox. 8 Code hier einfügen 8

Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Libre Office Impress (Version 3.6)

Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Libre Office Impress (Version 3.6) Ein Projekt der Durchgeführt durch das Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Libre Office Impress (Version 3.6) Kurzbeschreibung: Technik/Material: Ebenso wie MS PowerPoint bietet auch die Freeware Libre

Mehr

Aktive Audioarbeit: "Sprechende Bilder" PowerPoint 2007 und 2010

Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder PowerPoint 2007 und 2010 Ein Projekt der Durchgeführt durch das Aktive Audioarbeit: "Sprechende Bilder" PowerPoint 2007 und 2010 Kurzbeschreibung: Technik/Material: MS PowerPoint bietet die Möglichkeit, ausgewählte Bereiche eines

Mehr

Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Open Office Impress

Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Open Office Impress Ein Projekt der Durchgeführt durch das Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Open Office Impress Kurzbeschreibung: Technik/Material: Ebenso wie MS PowerPoint bietet auch die Freeware Open Office Impress

Mehr

Aktive Audioarbeit: "Sprechende Bilder"

Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder KREISMEDIENZENTRUM LANDKREIS WALDSHUT F O R T B I L D U N G www.kreismedienzentrum.landkreis-waldshut.de Ein Projekt der durchgeführt durch das Aktive Audioarbeit: "Sprechende Bilder" mit Microsoft PowerPoint

Mehr

Installation und Nutzung WinAuth

Installation und Nutzung WinAuth Installation und Nutzung WinAuth!! Die folgenden Ansichten können je nach Browser und Betriebssystem abweichen. Auch können Befehle anders lauten, doch sind die Vorgänge ähnlich wie in dieser Anleitung.

Mehr

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln Laden Sie folgende Programme von den Links der Webseiten herunter. Alle Programme sind gratis und frei nutzbar. Programm cdex (CD auf Festplatte speichern,

Mehr

Leitfaden zur Anwendung Cryptshare Transport schützenswerter Daten oder großer Dateien (bis zu 250 MB)

Leitfaden zur Anwendung Cryptshare Transport schützenswerter Daten oder großer Dateien (bis zu 250 MB) Leitfaden zur Anwendung Cryptshare Transport schützenswerter Daten oder großer Dateien (bis zu 250 MB) Sie klicken auf den Link: Zur Anwendung : Es öffnet sich das nachfolgende Fenster der Anwendung Sie

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln Wiki in ILIAS (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Benutzerinnen und Benutzern verändert werden können. Zudem lassen sich neue Seiten anlegen. Seiten

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Willkommen im DANATO Online-Konfigurator

Willkommen im DANATO Online-Konfigurator Willkommen im DANATO Online-Konfigurator Mit dieser Hilfe-Seite möchten wir Ihnen in wenigen Schritten den Gebrauch unseres Online-Konfigurators erklären und Ihnen die Bearbeitungs-Möglichkeiten aufzeigen,

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

Variante F- Wie gestalte ich Bilderstrecke, Hauptinhalt und Content-Boxen?

Variante F- Wie gestalte ich Bilderstrecke, Hauptinhalt und Content-Boxen? Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Variante F- Wie gestalte ich Bilderstrecke, Hauptinhalt und Content-Boxen? Wofür eignet sich die Variante F? Größeres Bild Stellen Sie in den Content-Boxen

Mehr

HIT-Projektwebseite mit Expression Web

HIT-Projektwebseite mit Expression Web HIT-Projektwebseite mit Expression Web 1. Download der Musterwebseite vom Mechatronikwelt GoogleDrive. Zu finden im Ordner Musterweb18. ZIP Datei Musterweb18 herunterladen und im gewünschten Verzeichnis

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung Enhanced Book «Fokus Sprache» Inhaltsverzeichnis 1. Download und Entpacken des Enhanced Books... 2 2. Programmeinstellungen... 3 2.1. Voreinstellungen im Adobe Acrobat Reader...

Mehr

VHS-Kurs Homepage Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP

VHS-Kurs Homepage Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP VHS-Kurs Homepage 2016 Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP Nachdem wir im Kurs die grundsätzlichen Möglichkeiten besprochen haben, die es gibt um eine Homepage zu erstellen,

Mehr

FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN

FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN 1 von 7 Fotos machen bei den meisten Webseiten den größten Teil des Speicherplatzes aus und verursachen dadurch lange Ladezeiten der Webseite. Um das zu verhindern bzw.

Mehr

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten Anleitung zur Internetseitenerstellung mit Microsoft Expression Web4 1/6 Anleitung zur Erstellung der Internetseiten Die Erstellung erläutere ich mit dem Programm Microsoft Expression Web. Zu beziehen

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

1. Portfoliospezifische Funktionen 1

1. Portfoliospezifische Funktionen 1 Portfolio in ILIAS Das ILIAS-Portfolio ist nur im persönlichen Arbeitsraum nutzbar. Das Portfolio kann aus einem oder mehreren ILIAS-Blogs sowie aus mehreren Seiten mit beliebigen Titeln bestehen. Im ILIAS-Portfolio

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha FreeQDA Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten Anleitung von Jörg große Schlarmann und Dirk Kitscha Version vom 1. April 2011 Über FreeQDA FreeQDA ist ein freies open-source Softwareprojekt

Mehr

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Notwendige Voraussetzungen für diese Schulung: Internetfähiger Computer mit aktuellem Browser (z.b. Firefox, Internet Explorer) Internet-Domain mit aufgeschaltetem

Mehr

Kapitel 6 Eine Fotogalerie anlegen

Kapitel 6 Eine Fotogalerie anlegen Kapitel 6 Eine Fotogalerie anlegen Bilddateien beleben jede Website. Besucher schauen sich gern Fotogalerien an und blättern durch die Fotos. Natürlich können Sie Bilddateien im Bereich»Medien«von Joomla!

Mehr

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden: sind mit den Überschriftsformatvorlagen verbunden. Das Inhaltsverzeichnis bezieht seine Einträge aus den Überschriften 1-9, Vorlagen der Kopfzeile greifen auf die Formatvorlage Überschrift 1 zu und der

Mehr

Videobearbeitung mit Shotcut

Videobearbeitung mit Shotcut Videobearbeitung mit Shotcut 1 Vorbereitungen Alle Rohmaterialien (Videoclips, Audiodateien, Fotos) in den gleichen Arbeitsordner kopieren. Die Videoclips und die Fotos sollten im gleichen Format vorliegen

Mehr

ChanSort installieren

ChanSort installieren 1 ChanSort installieren Wir klicken bei Downloads auf ChanSort_2016-08-10.zip. Wenn die Zip-Datei heruntergeladen ist, öffnen wir den Download Ordner und die heruntergeladene Zip-Datei extrahieren wir

Mehr

Setup/Update von KDFB-Zweigverein über die Service- Webseite abrufen und installieren

Setup/Update von KDFB-Zweigverein über die Service- Webseite abrufen und installieren Installation eines Setup/s von Setup/ von über die Service- Webseite abrufen und installieren Je nach eingesetzter Windows-Version können die erscheinenden Dialoge und Masken abweichen. Auch je nach verwendetem

Mehr

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Eine richtige DVD im Handumdrehen KAPITEL 3 Eine richtige DVD im Handumdrehen In diesem Kapitel brennen Sie einen kurzen Film auf eine DVD. Aus diesem Grund benötigen Sie für diese Übung einen DVD-Rohling und ein DVD-Brennerlaufwerk. Das

Mehr

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach.

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach. 0 Backstage Im letzten Kapitel erfahren Sie einiges über die grundlegenden Einstellungen in PowerPoint 00. Sie lernen die Backstage-Ansicht kennen. Erstellen Sie eine neue Registerkarte. Nutzen Sie auch

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Legen Sie auf ihrem Home-Verzeichnis zwei neue Verzeichnisse mit dem Namen an: Irfan-Bilder und Fotoshow.

Legen Sie auf ihrem Home-Verzeichnis zwei neue Verzeichnisse mit dem Namen an: Irfan-Bilder und Fotoshow. IrfanView A Vorarbeiten Legen Sie auf ihrem Home-Verzeichnis zwei neue Verzeichnisse mit dem Namen an: Irfan-Bilder und Fotoshow. B Voreinstellungen 1. Starten Sie IrfanView. 2. Klicken Sie im Menü Optionen

Mehr

Versenden von größeren Dateien per mit dem Programm file2send

Versenden von größeren Dateien per  mit dem Programm file2send Versenden von größeren Dateien per email mit dem Programm file2send file2send ist ein Onlineprogramm mit dem man größere Dateien an einen Empfänger per email verschicken kann. Manche Internetprovider erlauben

Mehr

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer.

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer. CMS Handbuch Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer. Inhalt 1. Loginvorgang Login Logout 2. Texteditor Neue Texte Texte übernehmen Texte aus Word sicher übernehmen Texte gestalten

Mehr

Audacity kostenloses Audio-Schnittprogramm

Audacity kostenloses Audio-Schnittprogramm Audacity kostenloses Audio-Schnittprogramm Stand: 27.02.2015 Audacity - Funktionen Mit Audacity können Sie kostenlos Ihre Audio-Dateien bearbeiten egal ob es sich dabei um Musik oder um Mitschnitte von

Mehr

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Installationsanleitung Inhalt Voraussetzungen... 2 Schritt 1: Datei herunterladen und speichern... 2 Schritt 2: Datei entpacken... 3 Schritt 3: Start des

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Installationsanleitung Inhalt Voraussetzungen... 2 Schritt 1: Datei herunterladen und speichern... 2 Schritt 2: Datei entpacken... 3 Schritt 3: Start des

Mehr

Wirtschaftsinformatik. Übung

Wirtschaftsinformatik. Übung Wirtschaftsinformatik Übung Suche nach festem Programm Start des Betriebssystems und Erkennen der angeschlossenen Geräte Zugriff auf die Festplatte via dem Betriebssystem Arbeit mit einem Betriebssystem

Mehr

BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN. von CiL-Support-Team Stand: September 2015

BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN. von CiL-Support-Team Stand: September 2015 BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN von CiL-Support-Team Stand: September 2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Ordner erstellen... 2 3. Bilddatei hochladen... 3 4. Audiodatei hochladen... 4 5. Videodatei

Mehr

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln Allgemeines : Das Programm CryptFile zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien dient dem Zweck, dass vertrauenswürdige Dateien, welche per Mail

Mehr

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden GEORG neue Kostenordnung NW einbinden Einbindung der Verordnung zur Umsetzung der Open Data Prinzipien für Geobasisdaten zum 01.01.2017 in GEORG Die o.g. Verordnung wurde von uns in GEORG integriert, so

Mehr

Smartphone Foto/Video Übertragung auf PC für Diashow und PowerPoint

Smartphone Foto/Video Übertragung auf PC für Diashow und PowerPoint Mediengruppe Smartphone Foto/Video Übertragung auf PC für Diashow und PowerPoint Dieter Schwabe, Dezember 2017 Vorbereitung Zunächst sollten auf dem PC Ordner eingerichtet werden, in die Fotos und Videos

Mehr

Hinweise zur ersten Anmeldung

Hinweise zur ersten Anmeldung Hinweise zur ersten Anmeldung 1. Erste Anmeldung auf E-Abrechnungs-Service... 2 2. Akzeptieren der Nutzungsbedingungen... 3 3. Passwort ändern... 4 4. Darstellung der Dateien im E-Abrechnungs-Service...

Mehr

Update von KDFB-Zweigverein über die Service-Webseite abrufen und installieren

Update von KDFB-Zweigverein über die Service-Webseite abrufen und installieren Update von über die Service-Webseite abrufen und installieren Je nach eingesetzter Windows-Version können die erscheinenden Dialoge und Masken abweichen. Auch je nach verwendetem Browser gestaltet sich

Mehr

Installation censhare Client. Inhaltsverzeichnis

Installation censhare Client. Inhaltsverzeichnis Installation censhare Client Inhaltsverzeichnis 1. Installation censhare Client & der InDesign PlugIns...2 2. Installation censhare Client für Windows...2 2.1 Aufruf der Internetseite... 2 2.2 Installation

Mehr

Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung

Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung Günter Partosch 2017-01-29 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Arbeitsabläufe in Citavi 3 1.1 Projektverwaltung (in der Literatur-Ansicht)................ 3 1.2 Generelle

Mehr

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung 2015 znet group GmbH Inhaltsverzeichnis Zugangsvoraussetzungen... 3 1.1 Unterstützte Browser... 3 zara Portal - Anmeldung... 4 2.1 Benutzerdaten... 5 2.2 Bildschirmauflösung...

Mehr

myopenfactory Konfiguration von Browsern

myopenfactory Konfiguration von Browsern myopenfactory Konfiguration von Browsern Inhalt Konfiguration des Browsers Firefox Konfiguration des Browsers Internet Explorer Konfiguration des Browsers Safari Seite 2 Seite 5 Seite 10 myopenfactory

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Willkommen zum Picture Package Producer2. Starten und Beenden von Picture Package Producer2. Schritt 1: Auswählen von Bildern

Willkommen zum Picture Package Producer2. Starten und Beenden von Picture Package Producer2. Schritt 1: Auswählen von Bildern Willkommen zum Picture Package Producer2 Starten und Beenden von Picture Package Producer2 Schritt 1: Auswählen von Bildern Schritt 2: Prüfen der ausgewählten Bilder Schritt 3: Vorbereiten der Erstellung

Mehr

Dreamweaver Arbeiten mit HTML-Vorlagen

Dreamweaver Arbeiten mit HTML-Vorlagen Publizieren auf dem NiBiS Kersten Feige Nicole Y. Männl 13.11.2002, 8.30-13.00 Uhr 19.11.2002, 8.30-13.00 Uhr Dreamweaver Arbeiten mit HTML-Vorlagen Voraussetzungen zum Arbeiten mit HTML-Vorlagen Starten

Mehr

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten.

Mehr

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach Allgemeine Tipps zur Vorbereitung: Bevor Sie starten, lesen Sie möglichst diese Anleitung komplett durch. Es ist empfehlenswert, alle benötigten Dateien in einem Ordner auf Ihrem Rechner zu speichern.

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Meine Fakultät. Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8

Meine Fakultät. Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8 Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8 Meine Fakultät Auf Wunsch wird jedem Fachbereich ein eigener Reiter im Alumni-Portal eingerichtet. Diese Seite bzw. die Unterseiten können Sie nach Wunsch

Mehr

Hörbücher zum Mitnehmen

Hörbücher zum Mitnehmen WinOnCD 2009 Lernprogramme Hörbücher zum Mitnehmen Suchen Sie nach einer besseren Möglichkeit, Ihre Hörbuch-CDs anzuhören? Mit Roxio WinOnCD 2009 ist es ein Kinderspiel, sie für die Wiedergabe auf Ihrem

Mehr

GIFONET-VPN unter Mac OS X

GIFONET-VPN unter Mac OS X Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines VPN-Clients (Virtual Privat Network) unter Mac OS X zum Herstellen einer VPN-Verbindung in das GIFONET. Wichtige Hinweise: Für den Einrichtung des

Mehr

Willkommen zum Picture Package Producer2

Willkommen zum Picture Package Producer2 Bedienungsanleitung zum Picture Package Producer2 Willkommen zum Picture Package Producer2 Willkommen zum Picture Package Producer2 Starten und Beenden von Picture Package Producer2 Schritt 1: Auswählen

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung FORSCHERZEIT. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Downloads auf

Schritt-für-Schritt-Anleitung FORSCHERZEIT. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Downloads auf FORSCHERZEIT Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung für Downloads auf www.grundschulklick.de Schritt 1 Geben Sie im Sucheingabefeld Forscherzeit ein und wählen Sie als Kategorie Online-Produkt

Mehr

Dokumentation Gimp - Bildbearbeitung. Dokumentation Gimp

Dokumentation Gimp - Bildbearbeitung. Dokumentation Gimp Dokumentation Gimp GIMP ist ein freies, sehr leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm. Der Name GIMP ist zusammengesetzt aus den englischen Worten GNUImage Manipulation Program, was im Deutschen

Mehr

PSpice. Kathleen Jerchel. 9. April Inhaltsverzeichnis. Einbinden von Bibliotheken. 1 Einleitung 2

PSpice. Kathleen Jerchel. 9. April Inhaltsverzeichnis. Einbinden von Bibliotheken. 1 Einleitung 2 PSpice Einbinden von Bibliotheken Kathleen Jerchel 9. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Theorie 2 2.1 Was braucht man?........................... 2 2.2 Wie beschaffen?.............................

Mehr

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Was ist ein RSS-Feed? Nachrichten und Informationen werden heutzutage über viele Wege publiziert. Einer davon, wie apano ihn ebenfalls nutzt, ist der Blog. Um

Mehr

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand:

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand: TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand: 06.08.2015 In diesem Tipp lesen Sie ausführlich, wie Sie mit dem drkserver schnell Serienbriefe erstellen. Wir erläutern Ihnen auch, welche Daten Sie

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

Vorbereitung der Projektprüfung

Vorbereitung der Projektprüfung Vorbereitung der Projektprüfung Technische Probleme vermeiden Vorbereitung Wenn du ein Notebook, einen Beamer, Lautsprecher oder andere Technik benötigst, dann ist es deine Aufgabe, dies schon vor der

Mehr

OLAT: Verwendung von Audio- und Videodateien

OLAT: Verwendung von Audio- und Videodateien OLAT: Verwendung von Audio- und Videodateien Inhalt Einleitung... 2 Verlinkung von Videodateien vom Wowza Streaming Server... 3 Verlinkung von Audiodateien vom Wowza Streaming Server... 7 Verlinkung von

Mehr

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie Videoinhalte (analog dazu Audioinhalte) aus der mebis- Mediathek mit interaktiven

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage

Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage Bei dem Dokument zur Terminanfrage, handelt es sich um ein PDF-Formular. Falls Sie noch keine Erfahrung mit dem Ausfüllen und Versenden von PDF-Formularen

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren.

Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Inhalt und Begriffe 1 Basisfunktionalität 2 Bilder einfügen 5 Youtube-Video

Mehr

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern Verantwortlich: K-SIS-O/2 Status: Freigegeben Version: V1.0 Datum: 24.04.2015 2 Inhalt Zielsetzung... 3 Kurzanleitung...

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: [email protected] Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Cryptshare-Kurzanleitung

Cryptshare-Kurzanleitung Seite 1 von 1 Cryptshare-Kurzanleitung für den Kreis Borken von extern Für den sicheren Austausch von Daten setzt der Kreis Borken, Burloer Str. 93 46325 Borken, die Web-Anwendung Cryptshare ein. Cryptshare

Mehr

(Kurs B6 Erweiterte IrfanView-Funktionen)

(Kurs B6 Erweiterte IrfanView-Funktionen) Workshop Teil *Bildbearbeitung* (Kurs B6 Erweiterte IrfanView-Funktionen) Mit Thumbnails arbeiten, Thumbnails als Bild und als Katalogbild speichern; Rote Augen entfernen Eine Collage erstellen Eine FotoShow

Mehr

Daminion erlaubt es Ihnen, Ihre Medien bei Bedarf während des Exports sofort in das gewünschte Zielformat und Größe zu konvertieren.

Daminion erlaubt es Ihnen, Ihre Medien bei Bedarf während des Exports sofort in das gewünschte Zielformat und Größe zu konvertieren. Dateien exportieren Mit der Export Funktion können Sie Ihre Mediendateien mit vordefinierten Exportregeln exportieren. Sie können Ihre Bilder passend für beispielsweise Flickr oder Facebook skalieren,

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung erfährst du, wie du Ton direkt am Computer aufnehmen kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du deine Aufnahmen mit dem einfachen und kostenfreien Tonbearbeitungsprogramm

Mehr

Dateien mittels Vorlagen automatisch umbenennen

Dateien mittels Vorlagen automatisch umbenennen Dateien mittels Vorlagen automatisch umbenennen Mit dem Vorlagen-Editor können Sie verschiedene Parameter einstellen, um eine Datei oder einen Ordner-Namen z.b. während des Exportvorgangs automatisch umbenennen

Mehr

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt.

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt. 4.4 Mit der Maus über die verlinkten Textfelder/Interaktiven Schaltflächen fahren und anklicken. So sollte man überall auf die weiterführende Geschichte einer anderen Folie gelangen. 4.5 Die beste Möglichkeit

Mehr

1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder..

1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder.. 1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite 2-10 2. Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder..Seite 11-16 3. Schritt: Musik-wav-Datei in PowerPoint einfügen..seite 17 4.

Mehr

Variante C - Wie gestalte ich den Bild- und Textslider mit Content-Boxen?

Variante C - Wie gestalte ich den Bild- und Textslider mit Content-Boxen? Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Variante C - Wie gestalte ich den Bild- und Textslider mit Content-Boxen? Wofür eignet sich die Variante C? Größeres Bild Die Variante C bietet Ihnen mit den

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Aufnehmen mit Audacity Mit dem Audacity-Programm kannst du den Ton auch direkt am Computer aufnehmen, ihn anschließend direkt anhören und weiter bearbeiten. Wie das geht, zeigen wir hier: Aufnehmen: Öffne

Mehr

Movie Maker 12 1

Movie Maker 12 1 22.09.2016 Movie Maker 12 1 Vorbemerkungen Bis Windows 7 gehörte der Movie Maker zum Betriebssystem Windows Movie Maker 12 ist eine alte Version, läuft auch unter Windows 10. Der Support ist bis Januar

Mehr